Vor allem im Herbst und Winter haben grippale Infekte Hochsaison. Wenn die Kollegen am Arbeitsplatz oder die halbe Familie erkältet sind, ist die Gefahr einer Ansteckung besonders hoch. Um eine Übertragung der Erreger über Tröpfcheninfektion (beispielsweise beim Niesen) oder über die Hände zu vermeiden, heißt es, besonders vorsichtig zu sein und auf jeden Fall engen Kontakt zu vermeiden.
Immun können Sie gegen einen grippalen Infekt leider nicht werden. Aber durch ein paar einfache Maßnahmen können Sie die Ansteckungsgefahr verringern.
Hat es einen dann trotz sorgfältiger Vorkehrungen „erwischt“, kann man im Grunde nichts weiter tun, als sich behutsam auszukurieren.
Allerdings ist man nicht so machtlos, wie manch einer glauben mag. Denn ist der grippale Infekt erst einmal da, gibt es einige Möglichkeiten, die Erkrankung auf angenehme Art und Weise ausheilen zu lassen.