Regelmäßige körperliche Aktivitäten stärken das Immunsystem und sorgen dafür, dass man weniger schnell krank wird. Ausgiebige und regelmäßige Spaziergänge haben bereits einen positiven Effekt auf das Immunsystem. Wichtig ist, Bewegung in das eigene Leben zu bringen. Weil sich viele aber nur schwer zum Sport aufraffen können, ist es wichtig, dass jeder seine persönliche Lieblingssportart findet.
Nicht jede Sportart tut jedem gleich gut. Unabhängig von der körperlichen Fitness oder den persönlichen Vorlieben, sollte man darauf achten, wie hoch das Stresslevel bereits bei den sonstigen täglichen Tätigkeiten ist. Sport hilft zwar bei der Stressbewältigung, kann aber auch eine Ausschüttung des Stresshormons Cortisol verursachen, wenn die gewählte Sportart zu anstrengend und damit erschöpfend ist. Da bei sehr gestressten Menschen der Cortisolwert sowieso schon hoch ist, könnte in diesem Fall eine ruhigere Sportart zu mehr Ausgeglichenheit führen.
Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, wie belastbar die Gelenke sind. Bei wiederkehrenden, gleichförmigen Bewegungen werden die Gelenke beispielsweise weniger belastet als bei abrupten Geschwindigkeitswechseln oder Bewegungen.
Meditative Bewegungsformen unterstützen Phasen der Anspannung und Entspannung, und werden meist auch verbunden mit Atemübungen. Beispielsweise sind Yoga, Tai Chi, Pilates und Qigong ein sanftes Training für den Körper und Entspannung für die Psyche.
Bei diesen Sportarten werden ganz verschiedene Muskelgruppen trainiert. Joggen, Fahrradfahren und Inlineskaten sind positiv für die Fitness und das Körpergefühl.
Keinen Sport zu treiben, um die Gelenke vermeintlich zu schonen, ist verkehrt. Bewegung hält die Gelenke elastisch. So können Schmerzen in den Gelenken gelindert werden. Geeignete Sportarten sind Schwimmen, Spazierengehen und Walken.
Gruppensportarten haben auch eine große soziale Komponente: Man erfährt den Zusammenhalt in der Gruppe, ein gemeinsames Kämpfen für ein Ziel und erlebt Hilfe untereinander. Gruppensport wie beispielsweise (Beach-) Volleyball, Handball, Basketball, Fußball, Zumba sind perfekt für diejenigen, die sich allein nicht zum Sport motivieren können.